Tierarztpraxis
Dr. med. vet. Claudia Rieckhoff
Steintor 36a
19243 Wittenburg
Telefon (038852) 52483
Home Über mich Leistungen Sprechzeiten Kontakt Anfahrt Aktuelles Impressum

Aktuelles


An dieser Stelle möchten wir Ihnen aktuelle Termine, eine Auswahl interessanter Neuigkeiten und Tipps aus unserer Praxis zur Verfügung stellen:



Hinweise zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit

Sehr geehrte Tierbesitzer,

zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit beachten Sie bitte folgende Maßnahmen:

- Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen der Praxis im Eingangsbereich benutzen (Spender direkt neben der Eingangstür)
- kein Händeschütteln
- Abstand zu anderen Personen halten
- möglichst nur eine Begleitperson je Tier
- möglichst Termine vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihre Dr. Claudia Rieckhoff


Schutz vor Tollwut

Lesen Sie hier, warum Sie Ihren Hund und Ihre freilaufende Katze regelmäßig gegen Tollwut impfen lassen sollten:

Fledermaus-Tollwut


Wie oft sollte ich meinen Hund / meine Katze entwurmen?

Das Risiko einer „Wurminfektion“ ist abhängig von den Lebensumständen Ihres Haustieres. Dabei sind es vor allem die individuelle Ernährung und die Haltungsform, die berücksichtigt werden sollten. Wussten Sie, dass die Parasiten teilweise auch für den Menschen gefährlich sein können?

Aktuelle, unabhängige Empfehlungen zur Entwurmung Ihrer Vierbeiner und fachlich fundierte Informationen rund um Parasiten bei Hunden und Katzen finden Sie auf den Internetseiten der ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites), einer Vereinigung von Veterinärparasitologen.
Um zu den Empfehlungen und zu einem persönlichen Entwurmungtest für Ihr Haustier zu gelangen, klicken Sie bitte hier:

ESCCAP

Alternativ zu Entwurmung können regelmäßige parasitologische Kotuntersuchungen (Sammelkotprobe über drei Tage) vorgenommen werden. Dann wird nur entwurmt, wenn die Kotprobe positiv ist, Ihr Tier also einen Wurmbefall hat.


Mit dem Mikrochip kommt Ihr Haustier zurück!

Wissenswertes zur Kennzeichnung und Registrierung von Haustieren

Ein kleiner, etwa reiskorngroßer Mikrochip, der unter die Haut Ihres Haustieres implantiert wird, kann helfen Ihr Tier wiederzufinden.
Sollte Ihnen Ihr Vierbeiner entlaufen und anschließend im Tierheim oder beim Tierarzt vorgestellt werden, so kann dort mithilfe eines Chip-Lesegerätes die unverwechselbare Kennzeichnung Ihres Tieres bestimmt werden. Die so ermittelte Nummer wird nun bei den Registrierungsstellen telefonisch oder online abgefragt, und Sie als Tierhalter werden sofort über den Fund Ihres Lieblings informiert.

Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Ihr Haustierarzt oder Sie die Transponder-Nummer Ihres Tieres und Ihre Kontaktdaten bei einer Registrierungsstelle hinterlegt.

Eine kostenlose Registrierung ist unter anderem möglich bei:
- TASSO-Haustierzentralregister für die Bundesrepublik Deutschland e.V.

Tasso e.V.

- Deutsches Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Übrigens: wer mit seinem Hund, seiner Katze oder seinem Frettchen in das Ausland verreisen möchte, muss unter anderem sein Tier gekennzeichnet haben.


Mit Sammy, Emma & Co. auf Reisen

Für einen entspannten Urlaub mit Ihrem Tier sollten Sie bereits einige Zeit zuvor wichtige Vorkehrungen treffen. So gelten für Reisen in das Ausland bestimmte Einreisebestimmungen.

Grundsätzlich gilt: Für jede Reise in das Ausland sowie zur Wiedereinreise nach Deutschland benötigt Ihr Tier einen blauen EU-Heimtierausweis, den nur ein hierzu ermächtigter Tierarzt ausstellen darf.
Um diesen Ausweis ausstellen zu dürfen, muss Ihr Vierbeiner zuvor mit einem elektronischen Mikrochip eindeutig gekennzeichnet werden. Die Implantation des kleinen Transponders erfolgt, ähnlich einer Impfung, unter die Haut auf der linken Halsseite und erfordert keine Narkose.
Zusätzlich ist bei Reisen in das Ausland eine Impfung gegen Tollwut notwendig, welche unter Umständen erst dann als gültig bezeichnet wird, wenn sie mindestens 21 Tage zurückliegt.
Je nach Reiseziel können weitere Behandlungen (zum Beispiel gegen bestimmte Parasiten oder zusätzliche Impfungen) und Blutuntersuchungen vorgeschrieben oder sinnvoll sein.

Für Fragen rund um das Thema “Reisen mit Tier“ stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. In einem individuellen Urlaubs-Vorsorge-Gespräch beraten wir Sie über alle Notwendigkeiten und helfen bei der Zusammenstellung einer Reiseapotheke.

Einen Online-Reiseplaner der Firma MSD Tiergesundheit finden Sie hier:

PETS ON TOUR

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner viel Freude und Erholung in Ihrem Urlaub!




© 2021 Tierarztpraxis Dr. med. vet. Claudia Rieckhoff      ·       Impressum